Für die Elektrosicherheit im Unternehmen
Schulungsset mit PPT-Präsentationen und Referentenunterlagen in Word: Mit diesem Schulungsset unterweisen Sie Ihr elektrotechnisches Personal professionell und nachhaltig, ohne viel Aufwand und Vorbereitungszeit. Die Unterlagen sind sofort einsetzbar, können bei Bedarf aber auch angepasst werden.
Unterweisungen für die Elektrofachkraft
- Elektrotechnisches Wissen kompetent vermitteln.
Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik
- Inhalte elektrotechnischer Normen und Vorschriften verständlich unterweisen.
Onlinelösungen
Unterweisungen für die Elektrofachkraft
€ 539 zzgl. MwSt.
- Elektrotechnische Themen nachhaltig schulen – Unterweisungspflichten erfüllen
- Onlinemodul
- 1 Lizenz mit Aktualisierungsservice für ein Jahr inklusive
- Bestell-Nr.: OL1061J
Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik
€ 539 zzgl. MwSt.
- Inhalte elektrotechnischer Normen und Vorschriften verständlich unterweisen
- Onlinemodul
- 1 Lizenz mit Aktualisierungsservice für ein Jahr inklusive
- Bestell-Nr.: OL1069J
Online-Schulungsset
für die Elektrosicherheit
€ 939 zzgl. MwSt.
139 € sparen
- Unterweisungen für die Elektrofachkraft + Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik
- Onlinemodule
- 1 Lizenz mit Aktualisierungsservice für ein Jahr inklusive
- Bestell-Nr.: OL1035J
Für die Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen
Elektrotechnisches Personal nachhaltig unterweisen

Unterweisungen für die Elektrofachkraft
Mit dem Onlineprodukt „Unterweisungen für die Elektrofachkraft“ erhalten Sie eine umfangreiche Sammlung fertiger Unterweisungen zu elektrotechnischen Themen. Mit den PowerPoint-Präsentationen vermitteln Sie elektrotechnisches Wissen souverän und anschaulich. Die ausformulierten Referentenunterlagen in Word unterstützen Sie bei Ihrem Vortrag. Alle Vorlagen können von Ihnen bei Bedarf editiert und angepasst werden.
Inhaltsübersicht
- Pflichten des Arbeitgebers
- Qualifikationen in der Elektrotechnik
- Unterweisungen für alle Beschäftigten
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Brandbekämpfung
- Elektrische Kenngrößen
- Wirkungen des elektrischen Stroms
- Kennzeichen auf Betriebsmitteln
- Betrieb von elektrischen Anlagen nach VDE 0105-100
- Arbeiten unter Spannung (AuS)
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand
- Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Schutz gegen thermische Auswirkungen
- Schutz bei Fehlerströmen
- Erdungsanlagen und Schutzleiter
- Kabel- und Leitungsanlagen
- Elektrotechnische Verfahren
- Arbeiten auf Baustellen
- Grundsätze von Prüfungen
- Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
- Prüfen ortsfester Anlagen und Betriebsmittel
- Prüfung isolierender Schutz- und Hilfsmittel
- Prüfen der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
- Elektrische Anlagen zum Laden von Elektrofahrzeugen
- Photovoltaische Solarenergie-Systeme
- Batterieanlagen
- Elektrische Anlagen im Inselbetrieb
Normen und Vorschriften kurz und knapp
- Teilnehmerliste
- Teilnahmebestätigung
- Erfolgreich unterweisen – Leitfaden für eine nachhaltige Vermittlung elektrotechnischen Wissens

Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik
Elektrotechnische Normen und Vorschriften bestimmen die Arbeit von Elektrofachkräften maßgeblich. Mit dem Onlineprodukt „Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik“ erhalten Sie Unterweisungen in PowerPoint zu wichtigen elektrotechnischen Vorschriften. Vermitteln Sie mit diesen Präsentationen und den dazugehörigen Referentenunterlagen in Word wichtige Inhalte und aktuelle Anforderungen der Vorschriften professionell und nachhaltig.
Inhaltsübersicht
- VDE 1000-10 Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen
- VDE 0100-100 Errichten von Niederspannungsanlagen – Allgemeine Grundsätze
- VDE 0100 Beiblatt 5 Maximale zulässige Längen von Kabeln und Leitungen
- VDE 0100-410 Schutz gegen elektrischen Schlag
- VDE 0100-420 Schutz gegen thermische Auswirkungen
- VDE 0100-430 Schutz bei Überstrom
- VDE 0100-442 Schutz von Niederspannungsanlagen bei vorübergehenden Überspannungen
- VDE 0100-443 Schutz bei transienten Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse oder von Schaltvorgängen
- VDE 0100-444 Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen
- VDE 0100-450 Schutz gegen Unterspannung
- VDE 0100-460 Trennen und Schalten
- VDE 0100-510 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Allgemeine Bestimmungen
- VDE 0100-520 Auswahl und Errichtung von Kabel- und Leitungsanlagen
- VDE 0100-530 Schalt- und Steuergeräte
- VDE 0100-534 Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs)
- VDE 0100-540 Erdungsanlage und Schutzleiter
- VDE-AR-E 2100-550 Schalter und Steckdosen
- VDE 0100-559 Leuchten und Beleuchtungsanlagen
- DGUV Information 203-032 Auswahl und Einsatz von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
- VDE 0100-600 Prüfungen
- VDE 0105-100/A1 Abschn. 5.3.3.101 Wiederkehrende Prüfungen
- DGUV-Information 203-070 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel – Fachwissen für Prüfpersonen
- VDE 0701 Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur
- VDE 0702 Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte
- VDE 0104 Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen
- VDE 0100-701 Räume mit Badewanne oder Dusche
- VDE 0100-702 Becken von Schwimmbädern, begehbare Wasserbecken und Springbrunnen
- VDE 0100-703 Räume und Kabinen mit Saunaheizungen
- VDE 0100-704 Baustellen
- VDE 0100-706 Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit
- VDE 0100-714 Beleuchtungsanlagen im Freien
- VDE 0100-715 Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen
- VDE 0100-722 Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
- VDE 0100-729 Bedienungsgänge und Wartungsgänge
- VDE 0100-731 Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
- VDE 0100-737 Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien
- DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Planungsgrundlagen
- 11. ProdSV Explosionsschutzprodukteverordnung
- DIN EN IEC 60079-0 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen
- VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen – Allgemeine Grundsätze
- VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen – Übliche Betriebsvorgänge
- VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen – Arbeitsmethoden: Arbeiten im spannungsfreien Zustand
- VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen – Arbeitsmethoden: Arbeiten unter Spannung (AuS)
- VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen – Arbeitsmethoden: Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
- VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen – Instandsetzung
- VDE 0132 Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen
Für die Elektrofachkraft
Das praktische Schulungsset
Onlinelösungen
Unterweisungen für die Elektrofachkraft
€ 539 zzgl. MwSt.
- Elektrotechnische Themen nachhaltig schulen – Unterweisungspflichten erfüllen
- Onlinemodul
- 1 Lizenz mit Aktualisierungsservice für ein Jahr inklusive
- Bestell-Nr.: OL1061J
Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik
€ 539 zzgl. MwSt.
- Inhalte elektrotechnischer Normen und Vorschriften verständlich unterweisen
- Onlinemodul
- 1 Lizenz mit Aktualisierungsservice für ein Jahr inklusive
- Bestell-Nr.: OL1069J
Online-Schulungsset
für die Elektrosicherheit
€ 939 zzgl. MwSt.
139 € sparen
- Unterweisungen für die Elektrofachkraft + Schulungsvorlagen für die Elektrotechnik
- Onlinemodule
- 1 Lizenz mit Aktualisierungsservice für ein Jahr inklusive
- Bestell-Nr.: OL1035J
Updates inklusive
Durch regelmäßige Aktualisierungslieferungen stellen wir sicher, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben. Dazu gehören technische Weiterentwicklungen ebenso wie Änderungen in VDE-Normen oder anderen Vorschriften. So können Sie auch weiterhin sicher an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeiten und kompetente Beratung in Sachen Elektrosicherheit leisten.
Bei Bezug einer Online-Jahreslizenz sind alle Updates inklusive. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Beim Kauf eines Praxishandbuchs mit Onlinemodul erhalten Sie regelmäßig kostenpflichtige Updates. Sollten Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, senden Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen an uns zurück oder beenden Sie den Service durch eine kurze schriftliche Mitteilung.
Testzeitraum
Sie haben 14 Tage Zeit Ihr Produkt in Ruhe zu testen und sich selbst von der Qualität zu überzeugen. Innerhalb des Testzeitraums können Sie den Auftrag jederzeit schriftlich ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Bequem und sicher Bezahlen
Noch Fragen?
Unser Kundenservice steht bereit
Wenn Sie Fragen zum Preismodell, den Lieferkonditionen oder zum Produkt haben, zögern Sie bitte nicht, uns eine Nachricht zu schicken.